Der Blog rund um deine Website
Mehrsprachige Website: Welche Optionen gibt es in Squarespace?
In diesem Artikel liest du, wann eine mehrsprachige Website sinnvoll ist und welche vier Möglichkeiten du mit Squarespace hast, inklusive ihrer Vor- und Nachteile.
Sensitivity Reading: Die Kraft inklusiver Sprache für Websites
Inklusive Sprache ist ein Schritt in Richtung Chancengleichheit und Respekt. Sensitivity Reading (aka. diskriminierungssensibles Lektorat) ist auch für Websites ein wichtiges Thema.
Zugänglichkeit als Schlüssel zum Erfolg: barrierearme Websites
Auf einer barrierearmen Website sind die Inhalte für möglichst viele Menschen zugänglich – unabhängig von körperlichen Einschränkungen, fehlenden Sprachkenntnissen, benutzter Hard-oder Software oder den Umständen der Benutzung. Was selbstverständlich klingt, ist es aber leider nicht.
Website für Journalist:innen: Vorteile und Möglichkeiten
In der hart umkämpften Welt des Journalismus ist es für alle Medienschaffende von entscheidender Bedeutung, sich online zu behaupten. Erfahre hier, warum eine Website nicht nur ein nettes Extra ist, sondern ein Muss für freie Journalist:innen.
Von der Präsentation deiner besten Arbeiten bis zur Schaffung deiner individuellen Markenidentität.
Website vs. Instagram: Warum beides entscheidend für deine Strategie ist
Solche oder ähnliche Aussagen höre ich immer wieder.
Es ist kein „Entweder-oder“, denn Website und Social Media existieren nicht nebeneinander, sondern gehen Hand in Hand. Deine Website sollte das Herz deiner Onlinepräsenz sein und im Mittelpunkt aller deiner Aktivitäten stehen.
Cookie-Chaos: Sind Websites ohne Cookie-Banner erlaubt?
Hier erfährst du, was Cookies eigentlich sind, wie ein rechtskonformer Cookie-Banner auszusehen hat, wann von “guten” und wann von “schlechten” Cookies die Rede ist und wieso ich Websites möglichst nur noch ohne Tracking-Cookies erstelle.
Website selbst erstellen oder Profi beauftragen? Der Vergleich.
Erfahre, welche Faktoren entscheidend sind, ob du deine Website selbst erstellen oder eine Webdesignerin beauftragen solltest. Soviel vorab: Es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Es hängt von dir, deiner Motivation, deinen zeitlichen und finanziellen Ressourcen sowie technischen und gestalterischen Fähigkeiten ab.
Großartige Beispiele für Autoren-Websites, die überzeugen
Deine Autor:innen-Website ist dein digitales Schaufenster, dein digitales Zuhause. Du bist auf der Suche nach innovativen Ideen oder Inspirationen? Entdecke hier wunderschöne Website-Beispiele von Autor:innen.
Aufbau deiner Autoren-Website: Seiten und Hacks
Hier findest du Informationen zum Aufbau deiner Website mit bewährten Tipps, welche Seiten und Inhalte nicht fehlen dürfen. So wird deine Website viel mehr sein, als nur eine digitale Visitenkarte.
Warum ich mit Squarespace arbeite: Die Gründe
In diesem Beitrag erfährst du sieben Gründe, wieso ich am liebsten Websites mit Squarespace erstelle. Außerdem erfährst du, was Squarespace überhaupt ist und wo die Unterschiede zu Wordpress sind.
Webdesign-Trends: Diese Designs wirst du 2022 sehen
Bögen, Aquarelle, Retro-Elemente, Collagen oder verschnörkelte Schriften – Trends kommen und gehen. In diesem Beitrag erfährst du die aktuellen Trends und auf welchen Plattformen du am besten danach recherchierst.
Fotoshooting für deine Website: Bilder-Tipps
Vor einigen Wochen habe ich mich entschieden, meine ersten professionellen Business Fotos machen zu lassen. In diesem Blogpost gehe ich auf die optimale Vorbereitung ein, von der Kontaktaufnahme bis hin zum Personal Brand Shooting. Erfahre, was ich nochmal genauso und was ich anders machen würde.